Italien zu Gast in Dalborn

Für mediterrane Atmosphäre in der Kulturkneipe Dalborn sorgten letzten Samstag Ennio Cuccarano und Andrea Carbone. Sie begeisteren das Publikum mit italienischen Liedern von früher und heute. Ein riesengroßes Dankeschön an Ennio und Andrea für den fantastischen, italienischen Sommerabend. Ihr ward Klasse! Wir bedanken uns bei Holger für Organisation und bei allen Helfer und Helferinnen für euren Einsatz.

Ennio und Andrea in der Kulturkneipe

Link zum Ankündigungstext mit weiteren Infos über Ennio und Andrea

Solar friction gaben ihr Debut

Vier musikalische Unikate nennen sich Solar friction und gaben ihr Debüt Konzert in der Kulturkneipe. Bei sommerlichen Temperaturen und heisser Musik kamen alle ziemlich ins schwitzen. Die Stimmung war großartig. Ein grosses DANKESCHÖN an Solar friction für den wunderbaren Abend. Ihr ward Klasse!

Solar friction on stage in Dalborn …
… heizten dem Publikum tüchtig ein …
… auch vor der Kneipe ist die Stimmung gut.

Link zum Ankündigungstext mit weiteren Infos.

.

Comedy Show am 10. 5.19 in der Kulturkneipe

Zum ersten Mal gab es Comedy in der Kulturkneipe. Darf man über Behinderte Witze machen? Aber ja sagt Nusret Sipkar. Mit Geschichten aus dem Leben eines Rollstuhlfahres brachte er das Publikum zum lachen. Wir sagen DANKE für den grossartigen Abend, an dem kein Auge trocken blieb.

Nusret Sipkar in der Kulturkneipe; Fotos: Mira Sic

Link zur Veranstaltungsankündigung mit weiteren Infos

Rufus Temple Orchestra

Es war einfach fantastisch, wie uns das Berliner Trio vom Ruf Temple Orchestra mit in die Roaring twenty nahm. Die schönsten Perlen des Hot Jazz und Ragtime der 20ziger Jahre waren am Samstag in der Kulturkneipe Dalborn zu hören. Wir bedanken uns bei Katharinna von Fintel (Banjo), Fidelis (Trompete) Henztel und Nikolai Scharnofske (Soussaphone und Kontrabass) für den wunderbaren Abend. Ihr seid Klasse, wir waren begeistert.

Konzert am 06.04.2019 Kulturkneipe

Aus dem Ankündigungstext: Das Rufus Temple Orchestra ist die musikalische Heimat für nostalgische Seelen und tanzwütige Herzen – ein mondänes Spektakel mit Liebe zum Detail! Die Berliner Band widmet sich den schönsten Perlen des Hot Jazz und Ragtime der 1920er Jahre und bringt sie mit originellen Arrangements und Herzblut an den Connaisseur mit Musikgeschmack von gestern.
Seit ihrer Gründung 2016 spielte sich die Band in die Herzen der Berliner Swing Tanz Szene, blickt zurück auf zahlreiche Konzerte in Clubs und auf Festivals und tourt regelmäßig durch ganz Deutschland.
2017 veröffentlichte das Sextett sein erstes Studioalbum und gastierte in der internationalen TV-Serie “Krieg der Träume” (ARTE, ARD, BBC), die im September 2018 ausgestrahlt wurde.

David Lübke und Jan Jakob

Danke, David und Jan, dass Ihr Euer Debutkonzert am 22. März in Dalborn gegeben habt. Ihr seid echt toll! „Liebe auf den ersten Ton“. Wir wünschen Euch weiterhin frohes und kreatives Musizieren!

2 Gitarren, 1 Banjo, 1 Mundtrompete und 2 Lebenskünstler mit einem Koffer voller Songs in der Kulturkneipe Dalborn.
Zur Ansicht voller Größe zu sehen bitte draufklicken (die Bilder haben wir von den Musikern zur Veröffentlichung erhalten)

Aus dem Ankündigungstext zum Konzert:

Die beiden Künstler haben sich in Hannover kennengelernt und gehen nun gemeinsam auf Tour. Im Konzert gibt jeder der beiden einen Einblick in sein Solo-Programm, bevor beide Songwriter als harmonisches Duo auf der Bühne zusammenkommen. Die Zuhörer erwarten 2 Gitarren, 1 Banjo, 1 Mundtrompete und 2 Lebenskünstler mit einem Koffer voller Songs.

Jan Jakob

Musik wie eine Reise im Wohnmobil mit deinen besten Freunden, Jack Johnson und Johnny Cash. Entspannt. Komfortabel. Für alle Bedürfnisse ist gesorgt. Draußen fegt eine interessante Landschaft nach der anderen an dir vorbei und wenn du von der Schönheit übermannt wirst, hältst du an und verweilst. Jetzt ist erstmal Brotzeit. Aber wie bei allen Abenteuern gibt es immer wieder Überraschungen und Herausforderungen. Doch genau hier merkt der geübte Abenteurer, dass wirklich für alles gesorgt ist, denn dein Reiseführer Jan Jakob hat längst das Steuer in die Hand genommen.

David Lübke

David Lübke ist ein Weltenbummler, Sänger und Poet – Freigeist und musikalisches Chamäleon.

Er reist mit einer alten Gitarre, seinem 5-Saitigen Banjo und singt was er denkt.
Seine Kompositionen bringen einen verlorengeglaubten Geist auf die Bühne, der an die Folksänger der 60er Jahre erinnert. Heiße Finger auf dem Griffbrett und seine markante Stimme brachten den jungen Künstler nicht nur einmal über die Grenzen der Bundesrepublik.

Auf seinem 2016 erschienen gleichnamigen Studioalbum stellt David Lübke seine Qualitäten als Geschichtenerzähler und Instrumentalist eindrucksvoll unter Beweis.
Wer ihm und seiner Musik tiefer auf den Grund gehen will, sollte den gebürtigen Ostwestfalen jedoch live erleben. Mit einer ansteckenden Leichtigkeit und Spielfreude nimmt Lübke seine Zuhörer mit auf die Reise… Ein Muss für alle Liebhaber handgemachter Musik und deutscher Poesie.

Wieder ein Heimspiel für Marius und Klaus

War das ein klasse Abend in der Kulturkneipe. Ein großes Dankeschön an Klaus der Geiger und Marius Peters und all den anderen tollen Musikern, die mit auf der Bühne waren. Ihr ward grossartig, das Publikum war begeistert.


Klaus, Marius und Verstärkung in der Kulturkneipe. Zuvor haben beide einen kleinen Workshop gegeben.
(Foto Mira Sic, draufklicken fürs Großformat)

Aus dem Ankündigungstext: Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands, für sein Lebenswerk längst schon geehrt, trifft auf einen mit bereits zahlreichen Preisen ausgezeichneten Gitarrist der Kölner Musikszene. Seit 5 Jahren touren beide zusammen durch ganz Deutschland und spielen auf den großen Bühnen. Jedes Konzert ist ein besonderes und einzigartiges Erlebnis. Mal begleitet der eine mit seiner Gitarre, mal der andere mit der Geige – dabei entstehen rasante Improvisationen, weitschwingende Melodiebögen, intime Balladen und immer wieder überraschende Klänge. Vorallem haben beide sich auf die Musik von Astor Piazzolla und Niccolò Paganini spezialisiert.

Trio Picon

Wir bedanken uns bei Trio Picon für die wundervolle Musikreihe durch verschiedene Zeiten und Welten. Ihr ward Klasse, wir waren begeistert (14.12.18).

Zur Großansicht KLICK aufs Foto (aufgenommen von Mira Sic)

Aus dem Ankündigungstext: Das Trio Picon und der Percussionist Mike Turnbull widmen sich an diesem Abend hingebungsvoll dem unbekannterem Genre „Jiddischer Tango“. Eine theatralische, melancholische und humorvolle Musik-Reise führt durch verschiedenen Zeiten und Welten: von traditionellen Liedern aus dem früheren Galizien über polnische Tangoschlager aus den 1920er Jahren bis hin zu amerikanischen „Yiddish Theatre“-Stücken einer Molly Picon. Mit Leichtigkeit und großer Spielfreude berühren die vier Musiker dabei auch Genregrenzen zu Klezmer und Tango Nuevo.

Link: https://triopicon.weebly.com

Werner Galda

Wir hatten bisher in der Kulturkneipe Konzerte in den verschiedensten Sprachen, aber noch nie so vielen Sprachen in einem Gig. Wie sagen DANKESCHÖN für das Konzert von Werner Galda am 16.11.18, der uns mitnahm auf eine kulturelle Weltreise.

Zur Großansicht KLICK aufs Foto (aufgenommen von Mira Sic)

Werner Galda ist Songwriter und Folksänger. Sein Repertoire umfasst „provokante Lieder“ über Selbsterkenntnis, Reflexion der eigenen Verhaltensmuster; Humor und Spiritualität. Irish Folk und Thin Whistle.
Bei Michael Vetter erlernte er die Oberton Musik und gab mehrere Obertonkonzerte in größeren Städten, wie Bochum, Bielefeld und Hannover. Auch im NDR Hörfunk war er zu hören. Sein Repertoire umfasst auch „provokante Lieder“ über Selbsterkenntnis, Reflexion der eigenen Verhaltensmuster; Humor und Spiritualität. Zwei dieser Lieder heißen: „Stirb und werde“; in Gedenken an Hermann Hesse, oder „Die gutbürgerliche Terroristenballade“.Vor etwa 1 ½ Jahren gründete er mit Henning Diekmann (Bandleader) der Irish & Scottish & Celtic Folk-band „Trail of Smoke“.

Vierweiberei

Das war ein grandioser Abend mit Johanna, Maren, Wiebke und Andrea, alias VIERWEIBEREI in der Kulturkneipe am 2.11.18. Mit eurer Vorpremiere „Endlich Programm“ habt ihr das Publikum sehr begeistert. Ihr ward klasse! Wir sagen DANKE!

Zur Großansicht KLICK aufs Foto (Aufnahme: Mira Sic)

Mit herausragendem Gesang, Beatbox-Elementen und ungespieltem Humor berühren Vierweiberei ihr Publikum jedes Mal aufs Neue und lassen eine ganz besondere Atmosphäre entstehen.

Vierweiberei – Die A-cappella-Band aus Bielefeld: www.vierweiberei.de

Indische Klänge in Dalborn!

Ein außergewöhnliches Konzert mit indischen Klängen gab es letzten Samstag in der lippischen Provinz zu hören. Einige von Euch waren beim indischen Konzert von „Subrata Manna & friends“ dabei. Es gab viele positive Rückmeldungen. Wir bedanken uns bei den Musikern für den fantastischen Abend. Ihr ward Klasse!

 

Zur Großansicht KLICK aufs Foto, mehr in der Bildergalerie. Foto: Mira Sic

Hier könnt ihr Videoausschnitte hören. Ein Dankeschön an Cornelia, die diese Videos hochgeladen hat: LINK

Und hier echte Trance-Musik aus Dalborn– wenn auch nur ein kurzer Ausschnitt: LINK

Aus der Veranstaltungsankündigung:

Erfolgreicher Tablaspieler & vielseitiger Per­cus­sionist entführt uns mit wechselnden Formationen in die magische Welt und Schönheit der klassischen Musik Indiens. Mit diesem speziellen Programm „Subrata Manna and his Friends“ begegnen getragene Sarod-Klänge den hochkomplexen Tabala-Rhythmen der nordindischen Musik und den tiefen Klängen der Mridangam-Trommel der südindischen Tradition. Alle Musiker sind bekannte Meister ihres Instruments (Sarod, Tabala, Mridangam) und seit vielen Jahren sowohl auf indischen als auch europäischen Musikfestivals unterwegs.